Waldclan
Dein Leben als Clankatze

Kräuterwissen


Diese Seite ist in Bearbeitung 

Wenn ihr der Heiler seid und etwas über Kräuter nachlesen wollt, dann könnt ihr bei diesen beiden Seiten vorbei schauen: (Klickt einfach auf die Links)
 
Heilmittel | Warrior Cats Wiki | Fandom

Heilmittel und Gifte – WarriorCats Fan-Wiki (warriorcatsforum.de)



Kräuter und Heilmittel 
 
Kraut  Aussehen, Fundort und Anwenung  Bild


Ampfer
 


Aussehen: 
Der Ampfer ist eine krautige Pflanze mit rötlich braunen Blüten.

Fundort:
Er wächst an Wegrändern, Äckern und Flussufern. Man findet ihn in der Blattgrüne. Er kann aber auch am anfang des Blattfalls geerntet werden, jedoch hat er dann schon etwas seiner heilkraft verloren und schmeckt zudem viel bitterer.

Anwendung:
In getrockneter Form verliert er sehr stark seine Heilkraft. Das trocknen und länger aufbewahren ist also nicht empfohlen. Der Ampfer wirkt Entzündungshemmend und Beruhigt Wunden.
Die Blätter werden zerkaut und der Saft wird auf Wunden,
Kratzer, Brennnesselstiche, ausgerissenen Krallen und
Wunden oder verletzten Ballen aufgetragen. Auch bei Zerrungen
und Wundschmerz kann er helfen. Wenn man ihn ins Fell reibt, macht er dieses geschmeidig.


 

 
 

Augentrost


Aussehen:
Der Augentrost ist eine krautige Pflanze mit weißen Blüten

Fundort:
Er wächst auf frischen Wiesen. Ihn findet man in der Blattgrüne und im Blattfall.

Anwendung:
Er verliert seine Heilkraft dadurch nicht. Wird zusammen mit Liebstöckel zu einer Paste gegen Husten gemischt. Sie ist wunderbar zum trocknen und länger aufbewahren geeignet.

 
 

Bachminze


Aussehen:
Die Bachminze ist grüne, belaubte Pflanze mit hellvioletten Blüten.

Fundort:
Die Bachminze kann in der Nähe von Strömen oder in feuchter Erde gefunden werden. Am besten wird sie in der Blattgrüne geerntet. Erntet man sie in der Blattfrische oder im Blattfall verliert sie ein Teil ihrer Heilkraft.

Anwendung:
Sie wird zur Behandlung von Bauchschmerzen und Blähungen verwendet, auch bei Geburten wird diese Pflanze verabreicht. Dabei werden ihre Blätter gegessen. Sie ist wunderbar zum trocknen und länger aufbewahren geeignet.

 


 
Beinwell


Aussehen:
Der Beinwell ist eine krautige Pflanze mit violetten Blüten.

Fundort:
Den Beinwell findet man auf feuchten Wiesen, an Ufern und auf Moorwiesen. Seine Blätter kann man nur in der Blattfrische und -grüne finden. Seine Wurzeln erntet man im Blattfall und in der Blattleere.

Anwendung:
Die Blätter werden zerkaut und auf Kratzer, Wunden, Verbrennungen und wunde Pfoten aufgetragen. Zusammen mit Ringelblumen und zerdrückten Mohnsamen kann man daraus einen Umschlag herstellen, der gegen steife und entzündete Gelenke hilft. Außerdem behandeln die Katzen damit Zerrungen (zusammen mit Nesseln), gebrochene Knochen und verrenkte oder ausgerissene Krallen. Sollten keine Blätter mehr vorhanden sein, benutzt man die Wurzel des Beinwells. Jedoch muss man da aufpassen, dass man nicht zu viele Wurzeln erntet, damit es in der nächsten Blattfrische wieder genug Beinwell gibt.


 


Birkensaft 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Blutwurz 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Borretsch 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


Brennnessel 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Brombeerblätter


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Eichenblätter


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Erlenrinde 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Fenchel 
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Gänseblümchen


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Gänsefingerkraut


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


Geißfuß 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


 Ginster


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


Goldrute 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Große Klette 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Habichtskraut


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Harz der Balsam Pappel


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Haselnuss


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Heideblüte 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Himbeerblätter


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Holunderblätter 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Honig 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Huflattig


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


 
Jakobskreuzkraut


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Kalmus


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Kamille 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Katzenminze


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


 Kerbel


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 

 


 Lavendel


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Leuchtender Stern


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


Liebstöckel 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Löwenzahn


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Lungenkraut 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Malve


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Milchfleckdistel


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Mohnsamen


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Mutterkraut


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


 Petersilie


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Pimpernell 


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
 

Reisekräuter


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Ringelblume


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Sauerampfer


Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Schachtelhalm
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Schafgarbe
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Schafsampfer 
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Schöllkraut
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


Thymian 
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Traubenkraut


Aussehen:


Fundort:


Anwendung: 

 
 

Vogelmiere
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


Wacholderbeeren 
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Waldsauerklee
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Weide
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 Weideröschen
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 


 
Wilder Knoblauch
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 


Wintergrün 
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:
 
 

Wollziest
 

Aussehen:


Fundort:


Anwendung:

 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
 

 

nach Oben

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden